Ein Temperaturmelder prüft alle 8 Sekunden die Raumtemperatur und reagiert sobald die Temperatur plötzlich über 57 °C ansteigt. In diesem Fall überprüft das Gerät in den nächsten drei Zyklen, ob die Temperatur weiterhin über 57 °C liegt. Nach weiteren drei Messungen wird Alarm ausgelöst. Das Hausnotrufgerät ruft in diesem Fall umgehend die Servicezentrale an. Zusätzlich werden ein optisches Signal über LED und ein Signalton ausgelöst. Diese frühzeitige Warnung durch den Temperaturmelder bei möglicherweise gefährlichen Temperaturzuständen macht es möglich zu handeln, bevor Personen und Infrastruktur zu Schaden kommen. Sobald die Temperatur nach einem Alarm wieder zurückgegangen ist, versetzt sich der Temperaturmelder innerhalb einer halben Minute automatisch in den Bereitschaftszustand.

Temperaturmelder Features
